FX-Risikomanagement ist wichtig…
Die Volatilität der Märkte, unvorhersehbare Zinssatzänderungen und die ständige Verpflichtung, Trends zu überwachen, können dazu führen, dass Sie unnötige Verluste in der Bilanz und/oder in Ihrem Cashflow erleiden.
Wie können Sie das Beste aus Ihrem FX-Risikomanagement herausholen?
Sie können feste Prozesse implementieren – aber nicht alle Bereiche des Geschäfts eignen sich für diese – ergänzend können Sie:
1. Signaldienste oder Bankprognosen nutzen
2. Oder unser Experten Know How für die Optimierung von Hedging-Entscheidungen heranziehen
Hedgego integriert 26 Jahre Analyseerfahrung mit machine learning Methoden und erstellt daraus Modelle zur systematischen Bewältigung von Risiken von Währungs-, Rohstoff- und Zinsrisken.
Wie hilft HedgeGo Ihnen?
Wir verwandeln ineffiziente Prozesse in 3 automatisierte, systematisierte und datengesteuerte Lösungen.

HedgeGo’s Cash Conversion Timing (CCT) optimiert die Umrechnung von Fremdwährungsforderungen. Mithilfe von Modellen des maschinellen Lernens zur Vorhersage von Währungstrends ermittelt CCT die optimalen Zeitpunkte für die Umrechnung von Auslandsforderungen, um Wechselkursrisiken zu minimieren.



HedgeGo’s Best Timing Payables (BTP) nutzt maschinelle Lernmodelle, um Währungstrends vorherzusagen und die optimalen Zeitpunkte für die Zahlungen innerhalb eines dreiwöchigen Zeitfensters vor dem Fälligkeitsdatum zu ermitteln.



HedgeGo’s Pressure Map (PMA) ist ein dynamisches Tool, das auf einer Skala von 10% bis 80% die Wahrscheinlichkeit einer Trendwende eines Währungspaares innerhalb der nächsten Wochen anzeigt.


Die Systeme von HedgeGo erlauben einen Blick in die unmittelbare Zukunft zur verbesserten Entscheidungsfindung.
Sind Sie bereit, Ihr FX-Risikomanagement zu optimieren?
Wir bieten eine transparente Preisgestaltung für unsere Dienstleistungen.
Mit Expertenwissen immer einen Schritt voraus
In unserem Blog finden Sie ausführliche Marktanalysen und aktuelle Informationen zu Währungsentwicklungen.

Risk-Off belastet CEE-Währungen
In den letzten beiden Wochen kamen die CEE-Währungen unter Druck, während sich der Rubel und die TRY relativ gut hielten. Der Verfall der Börsenkurse setzte CEE-Währungen schon immer unter Druck. Dass die Zollpolitik der USA für die Börsen kritisch sein würde, war...